finanzkrise 2008
... Vor wenigen Monaten stürzten die Kurse der Aktien an allen Märkten der Welt ins Bodenlose und der Goldpreis stieg in ungeahnte Höhen. Große Bankenhäuser, wie "Lehman Brothers" kollabierten, die Industrie erlebte eine Vollbremsung. Viele Maschinen stehen teilweise bis heute still, millionen Menschen weltweit nutzen die Kurzarbeit.
finanzkrise auslöser
... Wodurch die Finanzkrise wohl ausgelöst wurde? - Man könnte wahrscheinlich unendlich lange diskutieren. Nach umfangreichen Analysen haben sich einige mögliche Gründe herauskristallisiert, von denen angenommen wird, dass sie zumindest am Zusammenbruch der Weltwirtschaft beteiligt waren.
börsencrash 2008
... Das Übel nahm allem Anschein nach am US-Immobilienmarkt seinen Lauf, als Spekulanten und eigentlich fast alle Händler den Wert von US-Immobilien weit überschätzten. So konnten die US-Bürger systematisch Schulden machen, um ihren (über)-hohen Lebensstandard finanzieren zu können.
finanzkrise urlache
Da sich später herausstellte, dass die Schuldner ihre Verpflichtungen (Ratenzahlung) nicht erfüllen konnten, zogen die Banken die Immobilien ein.bankencrash 2008
... Im selben Moment platze die Blase und die überhöhten Immobilienpreise fielen schlagartig. Die Banken konnten die Häuser nicht richtig verkaufen und blieben auf den Schulden sitzen, dadurch wurde das Geld knapp und Kredite wurden den Unternehmen nicht mehr zugänglich gemacht. Börsencrash, Bankenkrise, Geldknappheit Das führte dazu, dass die Unternehmen nicht mehr richtig funktionierten (sie können ohne Kredite nicht investieren).
finanzkrise urlache
... Einige Banken brachen auch zusammen, was die Manager aber nicht hinderte ihre Gehälter zu erhöhen, was prinzipiell auch gerechtfertigt ist, denn Manager werden vor allem für das Risiko bezahlt, das sie tragen, und dieses ist in einer Krise nun mal höher als sonst.
Investition, Finanze
... Inzwischen hat sich die Krise nach Meinung der meisten Experten leicht gelockert, da der Staat rechtzeitig Eingriff und über Konjunkturpakete wieder Aufträge an die Unternehmen verteilte. (Ansonsten waren keine Aufträge vorhanden, weil z.B. der Kauf von Nutzfahrzeugen eine Investition ist.
Finanze, Kurzarbeit
... Ohne Geld (also Kredite) lässt sich aber nicht investieren, also kauften z.B. die Speditionen keine Nutzfahrzeuge und die LKW-Hersteller mussten ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken.